- rupfen
- rupfen:Mhd. rupfen, ropfen, ahd. ropfōn »ausreißen, zupfen, zausen, pflücken« (daneben gleichbed. mhd. rüpfen), mnd. roppen, niederd. ruppen »ausreißen, zupfen« (dazu das aus dem Niederd. stammende Adjektiv ruppig ursprünglich »gerupft«, dann »zerlumpt, arm« und »flegelhaft, grob, ausfallend«), aisl. ruppa »rauben, plündern« gehören zu der unter ↑ raufen behandelten Wortgruppe. Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich niederd. rubben »reiben, kratzen, raufen, zerren« (beachte dazu ugs. rubbeln »reiben, scheuern«) und die nord. Sippe von norw. rubba »scheuern, ebnen; Fische schuppen«.
Das Herkunftswörterbuch . 2014.